Mai
Wer, was, wann, wie, wo - Nachrichten und Berichte aus Mai 2017 auf einen Blick.
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr sucht gezielt digitale Innovationen. Zur Auswahl geeigneter Startups lädt der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr zusammen mit dem High-Tech-Gründerfonds zum Kieler Woche Startup Pitch 2017 am 20. Juni 2017 von 14.00 bis 20.00 Uhr in den Hubschrauber-Hangar der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern. 20 Startups erhalten die exklusive Möglichkeit, vor einer Auswahljury des Cyber Innovation Hub ihre Innovationen zu präsentieren und mit Entscheidern und Nutzern der Bundeswehr direkt ins Gespräch zu kommen.
Kompetenzen binden, neue Ideen entwickeln und umsetzen sowie vor allem auch den Kontakt zum gesamten Informationsraum halten – das sind die Eckpunkte im „Konzept für die personelle Unterstützung der Cyber-Community der Bundeswehr“. Der erste Workshop zur Cyber-Reserve im Kommando Cyber- und Informationsraum versucht, die etablierten Strukturen und die neuen Herausforderungen zu verbinden, um Lösungen für die Zukunft zu finden.
Am 19. April besucht der Deputy Commander des United States Cyber Command (USCYBERCOM), Lieutenant GeneralJames McLaughlin, das Kommando CIR, ums sich mit dem Inspekteur Cyber- und Informationsraum auszutauschen und über mögliche Anknüpfungspunkte in der Zusammenarbeit zu unterhalten. Das USCYBERCOM ist – vergleichbar dem Kommando CIR – die US-amerikanische, militärische Behörde, die sich mit den elektronischen Handlungsmöglichkeiten und der IT-Sicherheit in den USA befasst.
Am 11. Mai besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Dr. Ralf Brauksiepe, das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR).
Die Bundeswehr nahm mit einem 32-köpfigen Team an der größten und komplexesten internationalen Cyber Defence Übung „Locked Shields 2017“ teil.
Österreichs Bundesminister für Landesverteidigung, Hans Peter Doskozil, und eine Delegation des Bundesheeres trafen sich am 6. Mai 2017 in Köln zu einem Fachgespräch über die Cyberabwehr mit Generalleutnant Ludwig Leinhos, Inspekteur Cyber- und Informationsraum. Beide Seiten betonten hierbei die Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Cyberabwehr und kündigten weitere bilaterale Gespräche an.
Am 2. Mai besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Markus Grübel, die Angehörigen des Kommandos Cyber- und Informationsraum. Mit der Bündelung der Kompetenzen im Cyber- und Informationsraum trägt die Bundeswehr mit der Aufstellung des neuen Organisationsbereiches zur nationalen Sicherheitsvorsorge bei.