Februar
Wer, was, wann, wie, wo - Nachrichten und Berichte aus Februar 2019 auf einen Blick.
Während eines Truppenbesuches hat sich der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, in die Aufgaben, Projekte und die personelle Besetzung des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen einweisen lassen.
Radio Andernach, der Betreuungssender der Bundeswehr, versorgt die Soldaten in den Einsatzgebieten mit Nachrichten, Musik aber auch mit Grüßen von den Liebsten aus der Heimat.
Die Sponheimer Burg in Kastellaun bot die imposante Kulisse für das letzte Feierliche Gelöbnis des Informationstechnikbataillons 282. Brigadegeneral Dietmar Mosmann, stellvertretender Kommandeur des Kommando Informationstechnik der Bundeswehr und Kommandeur Informationstechniktruppen, sowie der Ortsbürgermeister und viele weitere ranghohe Persönlichkeiten aus der Politik, Region und umliegenden Dienststellen waren am 29. Januar 2019 Zeugen des Events.
25 Schülerinnen der neunten Klasse des Thomas-Morus-Gymnasiums in Daun besuchten am 24.01.2019 für einen halben Tag die dortige Heinrich-Hertz-Kaserne. Ziel war es, den Bundeswehrstandort aus nächster Nähe zu erleben und Informationen über die Tätigkeitsfelder der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzuholen.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten unsere Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.